Vegane Rouladen
- Kathi
- 23. Nov. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Apr. 2021
Der Weihnachts-Klassiker im veganen Gewand. Mit deftiger Rotweinsoße, ein Gedicht!

Nur noch einmal duschen, dann ist Weihnachten (oder so ähnlich). Da darf es dann natürlich auch in der Küche etwas deftiger werden. Und ein traditionelles Weihnachtsfest kommt an Rouladen im Normalfall nicht vorbei. Und auch das vegane Festessen muss nun nicht länger auf den Klassiker verzichten!
Die traditionelle Füllung aus Senf, Zwiebeln und Gewürzgurken wird durch köstlich-würzigen, selbst gemachten Tofu-Speck ergänzt. Als Basis für die Roulade habe ich auf texturiertes Soja verzichtet und stattdessen zu den Rügenwalder Steaks Typ Rind (unbezahlte Markennennung) gegriffen.
Die Soße wird auch den überzeugtesten Fleischesser begeistern. Der trockene Rotwein harmoniert hierbei mit scharfen Röstaromen und der Süße von Dattelsirup. Als Beilage passen hier natürlich sämtliche Klassiker der Weihnachtsküche. Ob Kartoffelklöße mit Rotkraut oder Spätzle, hier geht alles!
Für 2 Rouladen brauchst du:
Für den Tofu-Speck:
1 Pck Naturtofu
3 EL Sojasoße
1 TL Rauchpaprika
TL Dattelsirup
einige Tropfen Liquid smoke
1 TL Olivenöl
Für die Rouladen:
1 Pck. Rügenwalder Mühlensteak Typ Rind
2 Gewürzgurken
Tofu-Speck
1/2 Zwiebel
Senf
Salz, Pfeffer
1 EL Albaöl (oder anderes Öl mit Buttergeschmack)
Für die Rotweinsoße:
1 Bund Suppengemüse
1 1/2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Scheiben Ingwer
500ml trockener Rotwein
1l Gemüsebrühe
2 EL Dattelsirup
2 EL Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
5 Wacholderbeeren
Optional: Stärke zum Andicken
Zubereitung:
Drücke für den Tofu-Speck den Naturtofu zwischen 2 Lagen Küchenpapier gut aus und schneide ihn in sehr feine Scheiben.
Vermische alle Zutaten für die Marinade gut und würze bei Bedarf nach.
Gib die Tofuscheiben in die Marinade, vermische alles gut und lasse sie einige Stunden - am besten über Nacht - im Kühlschrank durchziehen. Dabei ab und zu wenden.
Wenn der Tofu-Speck durchgezogen ist, nimm ihn aus dem Kühlschrank und brate ihn in einer Pfanne ohne Fett kross an.
Schäle für die Rotweinsoße das Suppengemüse und die Zwiebel und würfele beides fein.
Schäle Knoblauch und Ingwer ebenfalls und in schneide beides in feine Scheiben.
Schneide für die Rouladen die Gewürzgurken und die Zwiebel in feine Streifen.
Klopfe anschließend die Mühlensteaks zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie platt.
Würze sie mit Salz und Pfeffer und bestreiche sie dann mit Senf.
Verteile zuletzt Tofu-Speck, Gewürzgurke und etwa die Hälfte der Zwiebeln (der Rest kann für die Soße verwendet werden) darauf.
Rolle die Rouladen nun vorsichtig zusammen und fixiere sie.
Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Rouladen darin von allen Seiten scharf an. Nimm sie anschließend aus der Pfanne.
Gieße etwas Öl nach und brate darin das Suppengemüse sowie die restlichen Zwiebeln scharf an, sodass Röstaromen entstehen.
Nach ca. 5 Minuten kannst du den den Dattelsirup dazu geben und karamellisieren lassen.
Gib anschließend das Tomatenmark dazu und röste es ebenfalls mit an.
Lösche alles mit Rotwein ab und lasse ihn kurz einkochen.
Füge dann Brühe, Knoblauch, Ingwer, Piment, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzu.
Nun muss die Soße ca. 20 in auf kleiner Flamme bei geschlossenem Deckel köcheln. Gib nach Ablauf der Zeit die Rouladen dazu und lasse sie weitere 20-30 Minuten in der Soße köcheln.
Nimm anschließend die Rouladen wieder aus der Soße.
Zerdrücke mit einem Kartoffelstampfer das Gemüse und passiere die Soße anschließend durch ein Haarsieb.
Wenn dir die Soße nun noch nicht sämig genug ist, kannst du sie mit etwas Stärke andicken.
Gib zuletzt die Rouladen wieder in die Soße und halte sie darin warm, bis die Beilagen gar sind.
Guten Appetit!
Comentários