top of page

No bake Rafaello Cake - vegan & glutenfrei

  • Kathi
  • 5. Mai 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Aug. 2021

Der Flair der Karibik und das ganz ohne Backofen!

Wenn ich an Kokosnüsse denke, sehe ich weiße Strände, azurblaues Meer und Palmen. Für mich der Inbegriff von Sommer und Urlaub. Schon in Teenie-Zeiten habe ich nicht nur den Geschmack, sondern auch den Geruch geliebt und mich kurzerhand komplett mit Kokos-Produkten eingedeckt: Kokos-Shampoo, Kokos-Duschgel, Kokos-Deo...Diese Phase habe ich mittlerweile hinter mir gelassen (naja okay... abgesehen von Kokos-Zahnpasta, Kokos-Zahnseide und Kokos-Mundwasser :D), die geschmackliche Liebe zur Kokosnuss ist jedoch geblieben. Rafaellos haben lange Zeit zu meinen Lieblings-Naschereien gehört. Diese Mischung aus cremig, knusprig und nussig kann einen Kokos-Liebhaber wie mich einfach nicht kalt lassen.

Seit meiner Umstellung auf die vegane Ernährung, fallen Rafaellos natürlich aus meinem Speiseplan raus. Um auf diesen tollen Geschmack und das Zusammenspiel der verschiedenen Konsistenzen trotzdem nicht verzichten zu müssen, habe ich diese Rafello Torte kreiert, die mit relativ wenig Aufwand gemacht werden kann und sogar ganz ohne Ofen und industriellen Zukcer auskommt.

Datteln und Mandeln sorgen im Boden für die Knusprige Süße, Kokosmilch und Agartine kreieren eine wunderbar kokosnussige Creme und die Kokosraspeln sorgen für den Extra Kokos-Kick.



Für eine 18er Springform brauchst du:


Für den Boden:

- 200g geschälte, gehobelte Mandeln

- 6-7 Datteln

- 2-3 TL geschmolzenes Kokosöl


Für die Kokoscreme:

- den festen Teil von 2 Dosen Kokosmilch (achtet drauf, dass nur Kokosnuss (min. 55%) und Wasser auf der Zutatenliste stehen)

- etwas gemahlene Vanille

- 2 Päckchen Agartine

- ein beliebiges Süßungsmittel (Xucker, Dattelsirup, Kokosblütenzucker, etc.), falls die Masse nicht süß genug ist


Für die Deko:

- 1 Packung Kokosraspel


Zubereitung:

Für den Boden werden Mandeln mit den Datteln und dem geschmolzenen Kokosöl gemixt, bis eine glatte Masse mit einigen Stücken (für den Knusper😁) entsteht. Dafür reicht ein normaler Mixstab, ihr braucht keinen Hochleistungsmixer.

Die Masse wird dann in die Springform gedrückt und kann kurz im Kühlschrank zwischengeparkt werden.


Für die Creme stellt ihr am besten schon ein paar Stunden vorher die Kokosmilch kopfüber in den Kühlschrank. das sorgt dafür, dass der feste Teil sich auch gut an der Oberfläche ablagert. Dieser Teil wird dann mit dem Löffel abgeschöpft und in einer Schüssel mit der Vanilleschön aufgeschlagen. Den übrigen, flüssigen Teil der Kokosmilch könnt ihr entweder einfach pur trinken (sehr erfrischend, vor allem im Sommer) oder z.b. ein leckeres Porridge daraus kochen. Anschließend wird die Agarntine nach Packungsanweisung zubereitet. Dann rührt ihr einen Teil der Kokosmischung in den Topf mit der Argatine und gebt dieses Gemisch dann zum Rest der Kokosmischung (diesen Umweg muss man machen um gelierte Klümpchen zu verhindern). Wem die Masse nun noch nicht süß genug ist, kann an dieser Stelle nachsüßen. Anschlißend wird die Masse ein letztes Mal aufgeschhlagen und anschließend auf den Knusperboden in die Springform gegossen und mit Kokosraspeln garniert. Dann einfach für 2-3 Stunden im Kühlschrank anziehen lassen und genießen.






Comments


bottom of page