Überbackene Buchweizenpfannkuchen mit Spinatfüllung - glutenfrei & vegan
- Kathi
- 29. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Apr. 2021
Diese Pfannkuchen aus Buchweizenmehl sind eine super leckere Alternative zu Weizen- oder Dinkelmehl. Und das Beste daran: Sie sind sogar glutenfrei!

Dieses Rezept ist tatsächlich schon ziemlich alt und stammt aus meiner Jugend. Damals noch mit Weizenmehl und Kuhmilchkäse. Vor einiger Zeit bin ich dann auf Buchweizenmehl gestoßen und was soll ich sagen? Für dieses Gericht gibt es kaum eine bessere Mehlalternative. Der feine nussige Geschmack passt perfekt zu fruchtigen Spinat und dem würzigen veganen Käse. So wird der Pfannkuchen von der langweiligen Beilage zum Hauptstar. Und ein weitere Vorteil: Auch Leute mit Glutenunverträglichkeit können sich daran satt essen, da Buchweizen von Natur aus kein Gluten enthält. Damit die Pfannkuchen nicht auseinanderfallen, muss allerdings ein anderer "Kleber" verwendet werden. Ich habe für dieses Rezept Kichererbsenmehl verwendet, Sojamehl funktioniert aber genauso gut. Der Spinat wird durch frische Tomaten schön fruchtig, durch meine heißgeliebten Hefeflocken erhält er die nötige Würze.
Für 4 Pfannkuchen brauchst du:
Für die Pfannkuchen:
200g Buchweizenmehl
3 EL Kichererbsenmehl
700ml Pflanzenmilch, ungesüßt
200ml Sprudelwasser
ca. 1TL Salz
Kokosöl zum Anbraten
Für den Würzspinat:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Pck gehackter Spinat
2 Tomaten
2 EL Hefeflocken
Salz, Kräutersalz, Pfeffer, Muskatnuss, Chiliflocken
1/2 EL Öl
Außerdem:
100g veganer Reibekäse
Zubereitung:
Lasse den Spinat auftauen.
Vermische Buchweizenmehl, Kichererbsenmehl und Backpulver.
Gieße unter ständigem Rühren die Pflanzenmilch dazu und verarbeite alles zu einem glatten Teig.
Rühre nun das Sprudelwasser unter und lasse den Teig für ca. 15 Minuten quellen.
In der Zwischenzeit kannst du Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Wasche die Tomaten, entferne den Strunk und schneide sie ebenfalls in grobe Würfel.
Erhitze 1/2 EL Öl in einer Pfanne und schwitze Knoblauch und Zwiebeln darin glasig an.
Gib anschließend die Tomatenwürfel dazu und lasse sie ca. 5 Minuten mitbraten.
Dann kommt der Spinat dazu.
Lasse alles bei geschlossenem Deckel 5 - 10 Minuten weich kochen. Sollte noch zu viel Flüssigkeit vorhanden sein, einfach noch einige Minuten bei geöffnetem Deckel weiterköcheln.
Würze den Spinat anschließend mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Hefeflocken und stelle ihn zum Abkühlen zur Seite.
Erhitze für die Pfannkuchen das Kokosöl in einer Pfanne (Die Pfanne muss richtig heiß sein und sollte nur ganz leicht mit Öl benetzt sein)
Backe aus dem Teig 4 Pfannkuchen. Der Teig reicht etwa für 6 Pfannkuchen, aber da die erste Zwei erfahrungsgemäß eh schief geht, ist es besser etwas mehr Teig zu haben ;) Tipp: Mache zu Beginn erstmal eine Probe mit einer kleinen Menge Teig. Sollte der Teig festbacken, gib noch ein wenig Kichererbsenmehl dazu.
Fette eine Auflaufform leicht ein.
Gib in die Mitte jedes Pfannkuchens etwas von dem Spinat und rolle die Pfannkuchen anschließend vorsichtig zusammen.
Lege sie mit der abschließenden Seite nach unten in die Auflaufform und bestreue sie mit veganem Reibekäse.
Nun dürfen es sich die Buchweizenpfannkuchen bei 180°C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen für etwa 30 - 40 Minuten gemütlich machen, bis der Käse geschmolzen ist.
Guten Appetit!
Commentaires