top of page

Vegane Chlodnik

  • Kathi
  • 23. Juli 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Das erfrischende polnische Sommersüppchen ist perfekt für tropische Sommertage!

Vegane Chlodnik

Wenn das Thermometer immer weiter nach oben klettert und die nächste Abkühlung in Form eines erfrischenden Sommerregens auch nicht in Sicht ist, wird es Zeit für kalte Küche! Das Repertoire an erfrischenden Rezepten ist riesig: Gurkenkaltschale, Gazpacho, Salate... die Liste ist lang. Doch diese polnische Version einer kalten Joghurtsuppe ist eine echte Geschmacksbombe. Die Süße der Roten Bete harmoniert perfekt mit dem säuerlichen Joghurt und dem Zitronensaft. Der besondere Clou bei diesem Rezept ist die selbtsgemachte vegane Buttermilch. Ansonsten sorgen eine ganze Reihe an frischem, knackigem Gemüse und Kräutern für eine Extraportion Vitamine. Wer es besonders raffiniert mag, kann mit einem Topping aus veganen Eiern noch näher an das Originalrezept heran kommen.

Also holt euch eine Portion Abkühlung auf den Teller und genießt den Sommer!

Für 4 Portionen brauchst du:


Für die vegane Buttermilch:

  • 400ml Sojamilch, ungesüßt

  • 1/2 Zitrone, ausgepresst

Für die Suppe:

  • 1/2 Salatgurke

  • 1/2 Zitrone

  • 1 Bund Radieschen

  • 400g rote Bete, gekocht

  • 400g Sojajoghurt, ungesüßt

  • 400ml vegane Buttermilch

  • 2 TL Zucker

  • 2 EL Apfelessig

  • 200ml Gemüsebrühe

  • 1 Pck. Dill, frisch

  • 1 Pck. Schnittlauch, frisch

  • Salz, Pfeffer

Optional:

Zubereitung:

  1. Für die vegane Buttermilch die Zitrone auspressen, mit der Sojamilch vermischen und stehen lassen, bis sie leicht andickt.

  2. Schneiode für die Suppe die rote Bete in kleine Würfel.

  3. Wasche die Radieschen, viertele sie und schneide sie in feine Scheiben.

  4. Wasche die Gurke und würfele sie sehr fein.

  5. Wasche Dill und Petersilie und hacke beides fein.

  6. Mische den Sojajoghurt mit Buttermilch und Gemüsebrühe.

  7. Gib das Gemüse und die Kräuter dazu und schmecke alles mit Apfelessig, Salz, Pfeffer und Zucker ab.

  8. Lasse die Suppe vor dem Servieren gut durchkühlen.

  9. Gib die Suppe in eine Schale an und richte optional das gekochte Ei darauf an.

Guten Appetit!



Comments


bottom of page