Vegane Spargel Quiche
- Kathi
- 24. Mai 2021
- 3 Min. Lesezeit
An dieser leckeren Quiche wird garantiert niemand vorbei gehen!

Endlich Frühling! Endlich wärmere Temperaturen, mehr Sonne und vor allem: Endlich Spargel Saison! Egal ob grün oder weiß, Spargel gehört zu meinem Lieblingsgemüse.
Und das nicht nur, weil er mega lecker schmeckt. Spargel ist ist ein echtes Health Food! Er besteht zu 93 Prozent aus Wasser und hat somit nur 150 Kalorien pro Kilogramm. Trotzdem kommen Vitamine und Mineralstoffe nicht zu kurz: Neben Kalium, Kalzium und Phosphor stecken im Spargel auch Vitamin A, Vitamin E und Vitamin K.
Also eine Menge gute Gründe, um den Spargel so oft wie möglich in seinen Speiseplan zu integrieren. Neben Spargelsalat und der klassischen variante mit Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise (gibt es auch in vegan), ist diese vegane Spargelquiche eine raffinierte und äußerst schmackhafte Zubereitungsmöglichkeit.
Für eine 26er Quiche- oder Springform brauchst du:
Für den Mürbeteig:
150g helles Dinkelmehl
100g Dinkelvollkornmehl
100g kalte vegane Butter
ca. 50ml Wasser, eiskalt
1/2 TL Salz
1 EL Sojamehl oder Leinsamenmehl
etwas Kurkuma für die Farbe
Für die Füllung:
500g grüner Spargel
500g weißer Spargel
2 EL Öl
1 TL Zucker
1 EL Albaöl oder anderes Öl mit Buttergeschmack
Salz, Pfeffer
Für die vegane "Eiermasse":
400g Seidentofu
100g Sojajoghurt, ungesüßt
1,5 EL Stärke
1/2 TL Kala Namak
2 EL Hefeflocken
1/2 TL Kurkuma
Salz, Pfeffer
Ansonsten:
getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung:
Hacke für den Mürbeteig die Butter in kleine Stücke und verarbeite sie mit dem Mehl und dem Eiswasser schnell zu einem glatten Teig (Hände dazu am besten vorher unter Eiswasser halten, damit sie schön kalt sind). Ist der Teig noch zu krümelig, gib einen weiteren EL Eiswasser hinzu. Achte darauf, dass sich alle Komponenten des Teiges gut miteinander verbinden.
Wickele den Teig anschließend in Klarsichtfolie und kühle ihn für min. 1 Stunde im Kühlschrank.
Schneide für die Füllung die Holzigen Enden des Spargels ab.
Schäle den Spargel und schneide etwa die unteren 1/3 ab, sodass der obere Teil mit den Köpfen ca. 13 cm lang ist.
Lege die Spargelköpfe zur Seite und schneide die unteren Teile des Spargels in ca 2 cm lange stücke.
Heize währenddessen den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
Hole den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, knete ihn noch einmal gut durch und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Sollte er beim Ausrollen reißen, kannst du ihn einfach mit den Händen wieder zusammen drücken.
Fette eine Quiche-Form mit etwas veganer Butter ein, lege den ausgerollten Teig darin aus und drücke ihn fest.
Schneide sie überstehenden Ränder ab und lege die Reste für später in den Kühlschrank.
Stich den Teig mehrmals mit ein Gabel ein, lege ein Blatt Backpapier darüber und beschwere es mit getrockneten Hülsenfrüchten
Nun muss der Teig für ca. 15 Minuten blind backen.
Während der Teig seine erste Runde im Ofen dreht, kannst die „Eiermasse“ zubereiten.
Gib dafür den Seidentofu, mit dem Joghurt, der Stärke, dem Kala Namak, Kurkuma, Salz und Pfeffer in einen Mixer und püriere alles zu einer glatten Masse.
Würze je nach Geschmack noch einmal nach.
Erhitze das Öl in einer Pfanne und gib zunächst die Spargelstückchen hinein.
Bestreue sie mit 1/2 TL Zucker und brate sie für ca. 5 Minuten an würze anschließend mit Salz und Pfeffer.
Mische die Masse mit den gebratenen Spargel-Stückchen und prüfe noch einmal, dass alles gut gesalzen ist (sonst wird die Quiche später etwas fad).
Brate anschließend die Spargelköpfe nach demselben Prinzip.
Hole nach 15 Minuten den Teig aus dem Ofen holen und entferne das Backpapier mit den Hülsenfrüchten.
Gib anschließend die Spargelmasse darauf.
Verteile nun die gebratenen Spargelspitzen sternförmig auf der Masse.
Steche aus den Teigresten nach Belieben Formen aus und lege sie auf die Masse.
Anschließend wandert die Quiche noch einmal für ca. 45 Minuten in den Ofen. Sie ist fertig, wenn sie eine schöne Bräune hat und die Masse gestockt ist.
Guten Appetit!
Commentaires