top of page

Vegane Valentins-Cupcakes mit Hidden Design

  • Kathi
  • 11. Feb. 2022
  • 4 Min. Lesezeit

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Bei diesen süßen Cupcakes isst aber auch das Auge mit.

Vegane Cupcakes mit Hidden Design

Für alle Verliebten kommt hier das perfekte Dessert zum Valentinstag. Der Cupcake ist nicht nur äußerlich ein echter Hingucker. Im inneren verbirgt sich ein sogenanntes Hidden Design - Ein Motiv, dass in den Teig eingebacken wird und erst beim Anschneiden zum Vorschein kommt.


Dieses Rezept hat mich wirklich viele Nerven und schlaflose Nächte gekostet. Der erste Versuch ging komplett in die Hose, weil nicht nur das Ausstech-Förmchen viel zu groß war, sondern auch der Teig seine Farbe nach dem Backen von knall-Pink zu hell-Orange gewechselt hatte. Beim zweiten Mal habe ich eine andere Färbe-Technik probiert, woraufhin der rote Teig nach dem Backen braun war. Also wieder Nichts.

Da aber aller guten Dinge Drei sind, habe ich einen letzten (verzweifelten) Versuch gestartet und wurde belohnt. Endlich haben die Cupcakes am Ende so ausgesehen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Damit ihr nicht auch erst nach mehreren Fehlversuchen ein schönes Ergebnis auf dem Teller habt, kommen hier meine Hidden-Design-Cupcakes-Survival Tipps:


Die richtige Förmchen-Größe:

Wenn ihr ein reguläres Muffin-Blech oder Muffin Silikonförmchen verwendet, sollte der Herzausstecher eine Größe zwischen 2 und 3 cm haben (gemessen von der Herzspitze bis zum Punkt zwischen den beiden Bögen. Andernfalls ragen die Herzen später zu weit aus den Cupcakes heraus und das Hidden Design ist nicht mehr ganz so versteckt.

Das passiert, wenn die Herzen zu groß sind (und der Teig zu orange ist).
Die perfekte Förmchen-Größe.

Die Farbe:

Da die gängigen roten Backfarben leider nicht vegan sind (sie enthalten echtes Karmin, das aus Schildläusen gewonnen wird), musste eine andere Alternative her. Meinen ersten Versuch habe ich daher mit einer veganen Lebensmittelfarbe (Farbe: Pink) gestartet. Dass diese Farbe nicht backstabil ist, habe ich leider erst gelesen, als ich den orangenen Teig aus dem Ofen geholt habe. Zum Einfärben des Frostings hat sie aber perfekt funktioniert.

Als Zweites kam reines Rote Bete Pulver zum Einsatz (wer schonmal frische Rote Bete ohne Handschuhe verarbeitet hat, weiß welche Färbekraft die Knolle besitzt). Aus mir leider unverständlichen Gründen (Chemie oder einfach mieses Karma) wurde der Kuchen am Ende braun.

Der letzte Versuch war ein verzweifelter Mix aus verschiedenen roten Lebensmitteln. Außerdem kam von einer Freundin noch der Tipp, dass Säure dafür sorgt, dass die rote Farbe besser erhalten bleibt. Gesagt - Getan! Und das Ergebnis hätte ich mir schöner nicht erträumen lassen. Ein sattes pink und das ganz ohne künstliche Farbstoffe. Der Mix aus gefroreren und gefriergetrockneten Himbeeren mit Rote Bete Saft und in Kombination mit der Säure des Apfelessigs hat letztendlich funktioniert!

Rote Bete Pulver eignet sich offensichtlich nicht, um einen Teig rot oder pink zu färben.

Für 13 - 14 Cupcakes brauchst du:


Für die pinke Farbe:

  • 100g gefrorenee Himbeeren

  • 20g getrocknete Himbeeren

  • 250ml Rote Bete Saft

Für den pinken Rührteig (Hidden Design Herzen):

  • 250 g helles Dinkelmehl

  • 40g speisestärke

  • 125 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Pck. Backpulver

  • 125ml neutrales Pflanzenöl

  • 250ml ungesüßte Sojamilch

  • 1 EL Apfelessig

  • etwas gemahlene Vanille

  • die pinke Farbe

Für die Schokomuffins:

  • 250g helles Dinkelmehl

  • 50g Backkakao

  • 120g Zucker

  • 1 Pck. backpulver

  • etwas gemahlene Vanille

  • 75ml neutrales Pflanzenöl

  • 400ml ungesüßte Pflanzenmilch

Für das Frischkäse-Frosting:

  • 100 g Alsan, weich (Raumtemperatur)

  • 300 g Puderzucker

  • 200 g veganen frischkäse, Natur

  • 1 Pck. vegane pinke Lebensmittelfarbe

Außerdem:

  • Zuckerherzen für die Deko

  • 1 Spritzbeutel mit großer Stern-Tülle

  • 1 Herz-Ausstecher (2 - 3 cm)

Zubereitung:

  1. Heize den Backoffen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.

  2. Lasse die gefrorenen Himbeeren auftauen (am Schnellsten geht es, wenn du sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle gibst)

  3. Mixe für die pinke Farbe die aufgetauten Himbeeren mit den getrockneten Himbeeren und dem Rote Bete Saft.

  4. Streiche die Masse durch ein Haarsieb um die Himbeerkerne zu entfernen.

  5. Siebe für den pinken Teig Mehl und Stärke in eine Schüssel und mische es mit den restlichen Zutaten zu einem Rührteig.

  6. Fette eine kleine Kastenform ein, stäube sie mit etwas Mehl aus und fülle den Rührteig hinein.

  7. Gib den Kuchen für ca. 40 Minuten in den Ofen (Stäbchenprobe!)

  8. Wenn der Kuchen fertig ist, lasse ihn etwas abkühlen, hole ihn aus der Form und lasse ihn vollständig erkalten.

  9. Schneide anschließend Scheiben in der Breite deines Ausstechers herunter.

  10. Steche nun ca. 14 Herzen aus und lege sie für Später zur Seite Den übrigen Kuchen kannst du entweder so essen oder ihn als Basis für Cake Pops verwenden. Natürlich kannst du ihn auch einfrieren und ein anderes Mal weiter verwenden.

  11. Mischen nun alle Zutaten für den Schokoteig zusammen.

  12. Wenn du ein Muffin-Blech verwendest, lege dieses mit kleinen Papierförmchen aus. Wenn du Silikonförmchen nutzt, kannst du sofort los legen.

  13. Fülle die Förmchen zu etwa 1/3 mit dem Schokoteig.

  14. Setze nun je ein Herz in die Mitte und drücke es vorsichtig in den Teig.

  15. Fülle die Förmchen nun mit dem Restlichen Schokoteig auf, sodass die Herzen vollständig bedeckt sind.

  16. Die Muffins wandern nun für ca. 20 Minuten bei 180°C Ober- und Unterhitze in den Ofen.

  17. Wenn die Muffins fertig sind, entferne sie vorsichtig aus dem Muffinblech und lasse sie vollständig abkühlen.

  18. Gib für das Frosting den veganen Frischkäse, die Alsan und den Puderzucker in eine Rührschüssel und vermische alles zu einer glatten Masse.

  19. Teile das Frosting in 2 Hälften und färbe eine Hälfte mit der pinken Lebensmittelfarbe ein.

  20. Dekoriere nun die Cupcakes mithilfer eines Spritzbeutels und einer Sterntülle mit dem Frosting (entweder du machst einen Teil der Muffins Weiß und einen Pink oder du wendest eine Technik für ein zweifarbiges Design an). Sollte das Frosting zu weich sein, lege es einfach für ein paar Minuten in dem Gefrierschrank.

  21. Dekoriere die Cupcakes zuletzt mit den Zuckerherzen und stelle sie bis zur Verwendung kühl.

Guten Appetit und Frohen Valentinstag!


Tipp: Damit das Hidden design beim Anschneiden auch schon zum Vorschein kommt, mache ich mir auf den Förmchen eine kleine Markierung. So weiß ich, wo die Vorderseite der Herzen ist und wie ich den Cupcake später durchschneiden muss.

コメント


bottom of page