Veganer Rotweinkuchen
- Kathi
- 6. Nov. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Rotwein in seiner schönsten Form - als saftiger Kuchen!

Mein Freund hatte Geburtstag und ich hab diesen Grund zum Anlass genommen, um seinen Lieblingskuchen zu veganisieren: Rotweinkuchen! Und wie es der Zufall so will, passt er mit seiner würzigen Kombination aus Kakao und Zimt wunderbar in die kalte Jahreszeit.
Im Prinzip ist die Basis ein ganz normaler Rührteig. Als Ei-Ersatz greife ich am Liebsten zu Sojamehl. Allerdings verarbeite ich es nicht zu Soja-Ei, wofür es mit Wasser zu einer dickflüssigen Paste vermischt wird, sondern gebe es direkt zur aufgeschlagenen Butter dazu. Damit habe ich deutlich bessere Ergebnisse in der Konsistenz erzielt, als mit der gequellten Variante. Der Rest ist wie bei jedem Rotweinkuchen üblich: Kakao, Zimt, Schokoraspel und natürlich Rotwein.
Wir mögen den Kuchen am liebsten mit Puderzucker bestäubt, aber auch mit Schokoglasur oder einem Rotwein-Zuckerguss schmeckt die süße Verführung zum Anbeißen.
Für eine 26er Form brauchst du:
Für den Teig:
250g weiche Margarine (Zimmertemperatur)
190g Zucker
1 Prise Salz
4 EL Sojamehl
3 TL Zimt
1 Pck. Backpulver
1 EL Backkakao
350g helles Dinkelmehl
175ml veganer Rotwein
100g Schokoraspeln Zartbitter
evtl. etwas Pflanzenmilch
Zum Bestäuben:
Puderzucker
Zubereitung:
Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
Gib Margarine und Zucker in eine Schüssel und rühre sie für min. 2 Minuten cremig.
Gib anschließend das Backpulver, das Salz und das Sojamehl dazu und rühre es kurz unter.
Füge danach Zimt und Kakao dazu und mische es gut unter.
Gieße nun den Rotwein dazu und rühre ihn ebenfalls unter.
Siebe das Mehl in die Masse und hebe es zügig unter (zu langes Rühren macht den Teig zäh).
Zuletzt werden die Schokoraspel untergemischt.
Der Teig ist sehr dick (etwa so, wie eine feste Schokomousse), sollte er jedoch extrem fest sein, füge nach und nach etwas Pflanzenmilch hinzu.
Fette eine 26er Zenker Backform ein und bestäube sie Mehl.
Fülle anschließend den Teig in die Form und streiche ihn mit einem Löffel glatt backe ihn für 40 - 50 Minuten (Stäbchenprobe!).
Lasse den Kuchen nach dem backen vollständig auskühlen und entferne ihn vorsichtig aus der Form.
Bestäube den fertigen Rotweinkuchen vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker.
Guten Appetit!
Comentários