Veganes Quarkstollen Konfekt mit Datteln und Feigen
- Kathi
- 17. Dez. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Heute kommen alle Naschkatzen voll auf ihre Kosten! Lockerer Stollen in Miniform und ganz ohne Rosinen!

In der Weihnachtsbäckerei kann man auch ganz ohne Eier und Milch eine riesen Sauerei machen! :D Da wir die letzten Jahre immer über Weihnachten verreist sind, hat es sich nie gelohnt Plätzchen zu backen. Und generell besteht das Problem bei Plätzchen ja darin, dass man voll enthusiastisch beginnt Teig zu kneten, auszurollen um mit Liebe die ersten Förmchen in den Teig zu drücken. Bis man nach gefühlt drei Stunden immer noch ein halbes Kilo Teig übrig hat und dieser langsam immer dicker ausgerollt wird. Zuletzt werden die Förmchen zur Seite gepackt und man kreiert mit letzter Mühe Figuren im XXL-Format und schwört sich beim nächsten Mal nur die Hälfte vom Teig zu machen...oder einfach Plätzchen zu kaufen.
Bei diesem Stollenkonfekt kann man auf langes ausrollen und ausstechen verzichten. Einmal geknetet muss der Teig nur in dünne Würste gerollt und abgeschnitten werden.
Ich war ja nie der Stollenfan, viel zu süß und vor allem diese matschigen Rosinen haben mich noch in meinen Albträumen verfolgt. Wenn überhaupt, ertrage ich Rosinen nur im Studentenfutter, wo sie kleiner und fester sind. Auch die Alternative mit Cranberrys konnte mich nicht wirklich überzeugen. Aber ich liebe Datteln und Feigen und die passen ja wohl in die Weihnachtszeit wie keine anderen Trockenfrüchte! Also gibt es heute ein abgewandeltes Stollenkonfekt-Rezept mit cremigem Alpro Skyr und leckeren Datteln und Feigen.
Für ca. 50 Stück brauchst du:
Für den Teig:
50g getrocknete Datteln
50g getrocknete Feigen
100g Margarine (Zimmertemperatur)
50g Zucker
1 Prise Salz
150g Alpro Skyr, ungesüßt
1 Orange
300g helles Dinkelmehl
1 TL Stollengewürz
1,5 TL Backpulver
100g gehackte Mandeln
100g Marzipan
ein paar Tropfen Rumaroma
Zum Dekorieren:
Puderzucker
Zubereitung:
Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor (dann können zwei Bleche gleichzeitig gebacken weden).
Wasche die Orange heiß ab und trockne sie gut ab. Hobel anschließend die Schale mit einer Reibe ab und presse den Saft aus.
Entferne die Feigen von den festen Stielen.
Würfele anschließend Datteln (50g) und Feigen (50g) fein.
Würfele das Marzipan (100g) und erwärme es kurz in der Mikrowelle, sodass es weich wird.
Rühre die Margarine (100g) mit dem Zucker (50g) und dem Marzipan ca. 5 min schaumig.
Mische anschließend Skyr (150g) und eine Prise Salz unter.
Gib nun die gewürfelten Datteln und Feigen zusammen mit Stollengewürz (1 TL), Backpulver (1,5 TL), Orangenschale, Rumaroma und den gehackten Mandeln (100g) zum Skyr-Gemisch und rühre es gut unter
Siebe zuletzt das Mehl (300g) in die Mischung und verknete alles. Gib dabei so viel Orangensaft dazu, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der nicht mehr klebt.
Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, schneide den Teig in 3 Teile und rolle jeden Teil zu einer ca. 3 cm dicken Wurst aus.
Schneide im Abstand von etwa 4 cm Stücke ab.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und setze das Konfekt darauf. Lasse etwas Abstand, da das Gebäck noch aufgeht!
Anschließend muss das Stollenkonfekt für ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Nimm es aus dem Ofen, lasse es abkühlen lassen und bestäube es mit Puderzucker.
Guten Appetit!
Tipp: Am besten schmeckt das Stollenkonfekt, wenn es einen Tag in einer fest verschlossenen Dose durchziehen konnte (falls es so lange hält ;) )
Comments